Nach den letzten zwei Siegen gegen die direkte Konkurrenz aus Küssnacht und Visp war so etwas wie leichte Euphorie rund um den HCT zu spüren. Zudem sprach auch die Vorgeschichte für die Heimmannschaft. Beide bisherigen Saisonduelle endeten zu Gunsten des HCT, noch nicht einmal ein Gegentreffer musste einkassiert werden. Etwas enttäuschend daher der Zuschaueraufmarsch von nur 621 Fans in der Gütti. Nichtsdestotrotz, diejenigen die vor Ort waren gaben Gas und feuerten ihr Team von Beginn weg an.
Zum Spielstart versuchte der HCT zwar das Spiel in die eigenen Hände zu nehmen, aber nicht selten tauchten auch die Tessiner vor Bryan Rüegger auf. Schlussendlich war es eine Zweiminuten-Strafe gegen Joël Neuenschwander, der die erste richtige Druckphase der Thurgauer einläutete. Richtig hoch schnallte der Puls, als ein Handgelenkschuss von Kevin Kühni nur knapp am Tor vorbeizischte. Nichts wurde aus dieser nummerischen Überzahl und bei einem der nächsten Gegenstösse der Tessiner war es deren Topskorer Petr Cajka, welcher an Rüegger vorbei zum 0:1 einschiessen konnte. Die Reaktion der Leuen war dann aber beeindruckend. Zuerst Forrer in Überzahl und eine Minute später Derungs, via Bein des Ticino-Verteidigers drehten die Partie auf unsere Seite. Besonders Top-Torschütze Derungs dürfte ein «monkey oft he back» gefallen sein, nachdem er seit dem 4. November nicht mehr getroffen hatte. Resultatmässig waren wir damit an diesem grauen Dienstag auf der Sonnenseite angelangt, auch wenn die anwesenden Zuschauer danach immer wieder die Hände vor dem Gesicht zusammenschlugen ob all der vergebenen Chancen zum Ausbau der Führung.
Die Stossrichtung in Drittel Nummer zwei blieb gleich. Angriff um Angriff rollte in Richtung Tor der Raketen aus dem Nordtessin. Mangelhaft beim HCT höchstens der letzte Pass, welcher oft nicht kam oder unpräszise war, sodass man weiter auf das dritte Thurgauer Tor warten musste. Das Spiel plätscherte dann weitgehend vor sich hin, bis kurz nach Spielhälfte ein Befreiungsschlag von Woger an der blauen Linie abgefangen wurde und Tschumi zum 2:2 treffen konnte. Leider war das noch nicht alles, fünf Minuten später war es Routinier Adrien Lauper, der das Resultat sogar auf 2:3 stellen konnte. Spätestens dieser Treffer hätte ein Weckruf für alle Thurgauer sein müssen. Als dann auch noch eine Strafe gegen Woger folgte wurde es aber jedem HCT-Fan dann doch etwas mulmig zu Mute. Zum Glück haben wir für solche Situationen Jonathan «the machine» Ang! Nach einem Fehler an der blauen Linie der Rockets lief er unwiderstehlich auf Davide Fadani im Tessiner Tor zu und versenkte souverän zwischen dessen Hosenträgern hindurch.
In den ersten Minuten des Schlussdrittels zeigte dann Torhüter Bryan Rüegger, dass er eigentlich ein starker Rückhalt für die Thurgauer war. Nachdem er bei den Gegentreffern nicht immer ganz sicher agierte, hielt er sein Team gleich mit mehreren grossartigen Paraden im Spiel. Zwischendurch landete ein Knaller von Aaro Törmänen am Pfosten. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr agierte Thurgau zwar in der Offensive, aber der Treffer wollte einfach nicht fallen. Besonders knapp war es in der 57. Minute, als Derungs scheiterte und der Tessiner Verteidiger den Puck danach nur noch mit den Händen blockieren konnte. Dies bedeutete Powerplay für die Leuen, Stefan Mair nahm sein Timeout und die Fans erhöhten den Dezibel-Wert in der Gütti nochmals. Trotz mehrerer Versuche, hauptsächlich des omnipräsenten Jonathan Ang, unter anderem ein Pfostenschuss 5 Sekunden vor Schluss, gelang der Lucky Punch nicht.
So gings nach 60 Minuten in die Verlängerung in welche der HCT aber gleich mit einer 4:3 Überzahl starten konnte. Coach Mair liess gleich vier Stürmer laufen, wollte die Entscheidung unbedingt herbeiführen und das Kalkül des Mannes hinter der Bande ging mal wieder auf. Noch einmal war es Derungs, der die Entscheidung herbeiführen konnte. Zwei Punkte sind damit im Trockenen und Rang drei auch nach dieser Runde gesichert.
Am Freitag geht’s weiter beim direkten Konkurrenten La Chaux-de-Fonds und das nächste Heimspiel steht dann am Sonntag gegen den EHC Olten an. Der HCT freut sich schon jetzt auf eine volle Gütti beim Weihnachtsspiel und erinnert gerne daran, dass unser Weihnachtsmarkt im Thurgauer Dörfli bereits ab 15:00 Uhr geöffnet sein wird!
Alli id Gütti - Hopp Thurgau!
Interview mit Marco Forrer
Interview mit Patrick Spannring
Hier gehts zum Matchbericht der Thurgauer Zeitung: https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/kreuzlingen/swiss-league-ein-sieg-dem-die-suesse-fehlt-der-hc-thurgau-gewinnt-gegen-die-ticino-rockets-43-nach-verlaengerung-ld.2222420