Nach dem gewonnenen Spitzenspiel gegen La Chaux-de-Fonds vom Dienstag, stand gleich die nächste Partie gegen ein Top-Team an für die Thurgauer. Es ging am Freitagabend nach Basel, wo es im Direktduell um Rang 2 hinter dem HCC ging. Bei Thurgau stand wiederum Croce im Tor, da Galley dieses Wochenende mit Fribourg verbringt und vorne ersetzte Frauenfeld-Stürmer Remy von Allmen den kranken Yves Stoffel.
Im Startdrittel spielte der HCT gut, hatte insgesamt gar zwei Powerplay-Möglichkeiten, zeigte sich für einmal aber nicht effizient. So stand es bei 3:13 Schüssen am Ende des ersten Abschnitts 1:0 für Basel, weil diese im Gegensatz zu den Leuen ihre einzige Überzahlmöglichkeit nutzten. Im Mitteldrittel ging es genau gleich weiter. Thurgau besser, wiederum mit Powerplay-Möglichkeiten, aber mehr als je ein Pfosten- und Lattenschuss schaute nicht heraus. Auf der anderen Seite benötigte Basel wiederum nur eine Chance, um durch Matthias Rossi auf 2:0 zu stellen. Dieser Treffer zog dem HCT etwas den Zahn. Es spielte vermehrt nur noch Basel und Thurgau hatte nicht mehr die gleichen Spielanteile wie noch in den ersten dreissig Minuten.
Leider kam auch im Schlussabschnitt an diesem Abend keine Wende mehr. Basel-Topskorer Jakob Stukel traf im insgesamt vierten Powerplay für die Basler den dritten Überzahltreffer. Er tat dies mit einem wunderbaren Handgelenkschuss ins hohe Eck und zeigte genau die Kaltblütigkeit, welche dem HCT heute fehlte. Der genau gleiche Jakob Stukel erhöhte in der 56. Minute dann gar noch auf 4:0.
Insgesamt ein Abend zum Abhaken für die Thurgauer, welche zwar gut ins Spiel starteten, aber insgeheim die unterlegene Mannschaft waren an diesem Abend.Am Sonntag geht’s nun weiter mit dem Adventsspiel gegen die GCK Lions. Endlich wieder ein Wochenendspiel in der Gütti, wir dürfen eine volle Halle erwarten und freuen uns auf ein Hockeyfest in Weinfelden. Das Team dürfte nach diesem Abend ebenfalls motiviert sein, sich vor den heimischen Fans wieder von der Sonnenseite zu zeigen.