18 / 09 / 2020

Dreifacher Torquato zwingt den HCT in die Knie

Nach zuletzt zwei erfolgreichen Testspielen gegen Heilbronn und Dornbirn verliert der HC Thurgau zuhause gegen den EHC Winterthur mit 2:4. Dabei hat die Partie gegen die Zürcher aus Thurgauer Sicht verheissungsvoll gestartet. Doch alles der Reihe nach.

Der HC Thurgau zeigt gleich von Beginn an, wer in der Güttingersreuti Herr im Haus ist. Schon in den ersten Minuten verzeichnen die Leuen Abschlüsse aus besten Positionen bevor in der 4. Minute dann die Führung für den HCT fällt. David Wildhaber zieht von der blauen Linie ab und Darcy Murphy lenkt den Schuss für Torhüter Marco Mathis unhaltbar ab. 1:0 für den HCT! Eine Reaktion der Gäste bleibt in der Folge aus. Weiterhin sind es die Leuen, die dem Spiel den Stempel aufdrücken. Rundqvist trifft in der 14. Minute aber nur den Pfosten, Murphys Geschoss landete knapp über dem Tor und Rehak findet in Torhüter Mathis seinen Meister. Mit einer verdienten 1:0-Führung für den HCT geht es somit zum ersten Pausentee.

Zu Beginn des Mitteldrittels schleichen sich auf beiden Seiten Fehlpässe ein, wobei keine der beiden Mannschaften wirklich zu gefährlichen Aktionen kommt. Die Leuen machen sich danach das Leben selbst schwer. Zuerst wandert Rehak auf die Strafbank, kurze Zeit später muss Baumann in die Kühlbox. Die Winterthurer können sich zwar im Drittel des HCT festsetzen, doch die Abschlüsse der Zürcher sind zunächst zu ungenau oder Nicola Aeberhard steht auf dem Posten. Just als die zweite Strafe abläuft treffen die Gäste aber zum Ausgleich in der Person des Kanadiers Zack Torquato (29:58). Als wäre dies nicht schon genug, entwischt 43 Sekunden nach dem Ausgleich Brace Riley, der zweite Kanadier im Kader der Winterthurer, der Thurgauer Defenisve. Dieser lässt sich nicht zweimal bitten und erzielt die Führung für die Gäste. Thurgau kann vorerst nicht auf den Doppelschlag reagieren. Die Zürcher zeigen sich in der Folge aber undiszipliniert und ermöglichen dem HCT eine doppelte Überzahl kurz vor der zweiten Sirene. Das Thurgauer Powerplay lässt aber einmal mehr zu Wünschen übrig, weshalb es mit einem 2:1-Rückstand in die 2. Pause geht. Ein Drittel zum Vergessen aus Thurgauer Sicht.

Der Schlussabschnitt beginnt ähnlich wie das Mitteldrittel. Beide Teams suchen zwei Wochen vor Saisonstart noch die optimalen Abstimmungen. Quasi aus dem Nichts taucht in der 47. Minute plötzlich Darcy Murphy vor dem Tor der Gäste auf und stochert die Scheibe zum 2:2 über die Linie. Ausgleich! Beide Teams suchen nun das dritte, womöglich entscheidende Tor. Thurgaus Fritsche und Winterthurs Pozzorini können ihre Chancen vor dem gegnerischen Gehäuse aber nicht nutzen. Als sich beide Mannschaften und auch die Zuschauer bereits auf die Verlängerung einstellen, knallt Zack Torquato die Scheibe in den Torhimmel zur erneuten Winterthurer Führung nach 56 Minuten. Ohne Torhüter und mit einem Mann mehr versuchen die Leuen die drohende Niederlage noch abzuwenden. Doch Torquato mit seinem dritten Treffer an diesem Abend sorgt für den Endstand von 2:4 aus Sicht des HC Thurgau.

Platinsponsoren

Goldsponsoren

Silbersponsoren