14 / 01 / 2021

Der HCT verliert gegen einen starken EHC Kloten

Der HC Thurgau verliert trotz starker Leistung zuhause gegen den Leader mit 1:4. Der EHC Kloten legte im ersten Drittel mit drei Toren fulminant los. Einziger Thurgauer Torschütze war T.J. Brennan in der 6. Minute.

Corona bringt den Spielplan mächtig durcheinander. Dies hatte zur Folge, dass das Spiel zwischen dem HC Thurgau und dem EHC Kloten kurzfristig auf den Donnerstagabend angesetzt wurde. Dass es gegen Ligakrösus Kloten schwierig werden würde, war im Vorhinein klar, zumal die Thurgauer ohne ihren Topskorer Rehak (beim Partnerteam Rapperswil) und mit nur einem Ausländer antreten mussten. Derek Hulak leidet noch immer an den Folgen seiner Hirnerschütterung. Aufgrund dieser Absenzen lief Michael Loosli wieder einmal im HCT-Dress auf.

Klotens Blitzstart
In der Startphase wurden die Thurgauer vom hohen Tempo der Gäste richtig gehend überrumpelt. Der erste Treffer liess nicht lange auf sich warten. Nach nur 38 Sekunden ging Ex-HCT-Spieler Andri Spiller in der Mitte vergessen und traf zur Führung. In der Folge drückten die Klotener weiter aus Gaspedal und kamen zu zahlreichen Abschlüssen. Stets ein Gefahrenherd war die erste Sturmformation um Spiller, Faille und Figren. Umso erstaunlicher war es, dass Thurgau in der 6. Minute zum Ausgleich kam. Brennan‘s Handgelenkschuss fand den Weg, an Freund und Feind vorbei, ins Tor. In den nächsten Minuten diktierten aber wieder die Zürcher Unterländer das Spiel. Die logische Konsequenz: eine Zwei Tore-Führung durch Dario Meyer und Eric Faille. Unglaubliche 22 Schüsse feuerten die Klotener im ersten Drittel aufs Gehäuse vom bemitleidenswerten Bryan Rüegger ab.

Ausgeglichenes Mitteldrittel
Im zweiten Drittel konnten die Thurgauer ihrerseits die Intensität steigern und gestalteten das Spiel ausgeglichener. Es ereignete sich eine äusserst schnelle und spannende Partie. Beide Teams schenkten sich nichts. Trotz Möglichkeiten auf beiden Seiten, endete der Mittelabschnitt torlos.

Starker klotener Torhüter
Das Schlussdrittel begann mit einer Schrecksekunde: Patrick Spannring legte sich heldenhaft in einen Slapshot von EHC-Topskorer Robin Figren und wurde dabei am Bein getroffen. Glücklicherweise hat er sich dabei nicht schwerer verletzt und konnte kurz später wieder ins Spiel eingreifen. Die Klotener zogen sich in den letzten zwanzig Minuten vermehrt in die Defensive zurück und so spielte sich das Spielgeschehen oft vor dem Tor der Klotener ab. Dominic Nyffeler liess sich aber kein zweites Mal bezwingen und zeigte eindrucksvoll, dass er statistisch gesehen, der momentan beste Torhüter der Liga ist. HCT-Coach Stephan Mair setzte dann in der 58. Minute alles auf eine Karte und ersetzte seinen Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Dies ermöglichte Eric Faille den Schuss ins leere Tor zum 4:1 Endstand.

So verloren die Thurgauer eine qualitativ hochstehende Partie gegen einen spielstarken Gegner. Sie konnten sich dabei aber wenig vorwerfen. Der Gegner war am heutigen Abend schlicht eine Klasse besser und verdiente sich diesen Sieg. Wenn es die Corona-Situation zulässt, sind die Thurgauer am nächsten Samstag, 16. Januar zu Gast bei der EVZ Academy. Bis dahin gilt es, sich von dieser intensiven Partie zu erholen.

Platinsponsoren

Goldsponsoren

Silbersponsoren